Mathematisches Modell — Ein mathematisches Modell verwendet die mathematische Sprache für die Beschreibung eines Systems, z. B. aus der Physik, der Biologie oder den Sozialwissenschaften. Der Prozess zur Erstellung wird als Modellierung bezeichnet. Durch Vergleich der… … Deutsch Wikipedia
Hidden-Markov-Modell — Das Hidden Markov Model (HMM) ist ein stochastisches Modell, das sich durch zwei Zufallsprozesse beschreiben lässt. Ein Hidden Markov Model ist auch die einfachste Form eines dynamischen Bayesschen Netz. Der erste Zufallsprozess entspricht dabei… … Deutsch Wikipedia
Hidden Markov Modell — Das Hidden Markov Model (HMM) ist ein stochastisches Modell, das sich durch zwei Zufallsprozesse beschreiben lässt. Ein Hidden Markov Model ist auch die einfachste Form eines dynamischen Bayesschen Netz. Der erste Zufallsprozess entspricht dabei… … Deutsch Wikipedia
Verborgenes Markow-Modell — Das Hidden Markov Model (HMM) ist ein stochastisches Modell, das sich durch zwei Zufallsprozesse beschreiben lässt. Ein Hidden Markov Model ist auch die einfachste Form eines dynamischen Bayesschen Netz. Der erste Zufallsprozess entspricht dabei… … Deutsch Wikipedia
Verdecktes Markow-Modell — Das Hidden Markov Model (HMM) ist ein stochastisches Modell, das sich durch zwei Zufallsprozesse beschreiben lässt. Ein Hidden Markov Model ist auch die einfachste Form eines dynamischen Bayesschen Netz. Der erste Zufallsprozess entspricht dabei… … Deutsch Wikipedia
Verstecktes Markow-Modell — Das Hidden Markov Model (HMM) ist ein stochastisches Modell, das sich durch zwei Zufallsprozesse beschreiben lässt. Ein Hidden Markov Model ist auch die einfachste Form eines dynamischen Bayesschen Netz. Der erste Zufallsprozess entspricht dabei… … Deutsch Wikipedia
Ehrenfest-Modell — Das Ehrenfest Modell (auch als Ehrenfest Kette bekannt) ist ein stochastisches Modell, das den Stoffaustausch zwischen zwei durch eine Membran getrennte Behältnisse beschreibt. Das Modell wurde zuerst durch den österreichischen Physiker Paul… … Deutsch Wikipedia
Wilkie-Modell — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Mathematik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Mathematik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, die Mängel dieses… … Deutsch Wikipedia
Ausgleichsebene — Die Ausgleichungsrechnung (auch Ausgleichsrechnung, Ausgleichung, Parameterschätzung, Anpassung oder Fit(ting) genannt) ist eine mathematische Optimierungsmethode, um für eine Reihe von Messdaten die unbekannten Parameter ihres geometrisch… … Deutsch Wikipedia
Ausgleichsproblem — Die Ausgleichungsrechnung (auch Ausgleichsrechnung, Ausgleichung, Parameterschätzung, Anpassung oder Fit(ting) genannt) ist eine mathematische Optimierungsmethode, um für eine Reihe von Messdaten die unbekannten Parameter ihres geometrisch… … Deutsch Wikipedia
Ausgleichsrechnung — Die Ausgleichungsrechnung (auch Ausgleichsrechnung, Ausgleichung, Parameterschätzung, Anpassung oder Fit(ting) genannt) ist eine mathematische Optimierungsmethode, um für eine Reihe von Messdaten die unbekannten Parameter ihres geometrisch… … Deutsch Wikipedia